Amerikanische Nacht
Mit diesem Skript wird aus einer Aufnahme am Tag eine Nachtaufnahme simuliert. Da dies ziemlich künstlich aussieht, spricht man bei diesem Effekt von “amerikanischer Nacht”, … Weiterlesen →
Mit diesem Skript wird aus einer Aufnahme am Tag eine Nachtaufnahme simuliert. Da dies ziemlich künstlich aussieht, spricht man bei diesem Effekt von “amerikanischer Nacht”, … Weiterlesen →
Wer diese Seite hier (also die ex-“schdulle”) toll findet und sie auf der eigenen Homepage verlinken möchte, kann ab sofort unser offizielles Banner benutzen: Ihr … Weiterlesen →
SimpleRotate ist ein so genanntes “Einfügeskript”. Das heisst, dieses Skript kann nur dann ausgewählt werden, wenn du versuchst, ein Bild aus der Zwischenablage in das … Weiterlesen →
Wenn Du viel mir RAW-Dateien arbeitest, könnte es sein, daß Du, wie ich, während der Dateiübertragung von der Speicherkarte gleich THM-Dateien mit Deinen RAWs mit … Weiterlesen →
Wenn du deine Bilder mit anderen Programmen bearbeitet hast, kann es vorkommen, dass das Vorschaubild, was in der Computer-Ansicht angezeigt wird, etwas völlig anderes darstellt, … Weiterlesen →
Wenn deine Kamera noch keinen Orientierungssensor besitzt, sie also hochformatige Bilder nicht automatisch drehen kann, musst du dies von Hand machen, wenn du die Bilder … Weiterlesen →
Panoramen passen – weil sie meistens eher breit als hoch sind – nicht richtig gut auf die Arbeitsfläche. Wie du das Bild dennoch so einpassen … Weiterlesen →
Zum Bearbeiten ist die Möglichkeit, dass sich FixFoto die bisher getätigten Reglerstellungen in den Dialogen merkt, sehr hilfreich. Dennoch ist es bei einigen Funktionen besser, … Weiterlesen →
Um die Bildbearbeitung zu erleichtern, merkt sich FixFoto auf Wunsch die in den verschiedenen Dialogen getätigten Reglerstellungen bis zum nächsten Aufruf des jeweiligen Dialogs. Diese … Weiterlesen →
Wenn du (wie vermutlich der überwiegende Teil der Anwender) nur einen Monitor benutzt, wirst du es zu schätzen wissen, wenn dein zu bearbeitendes Bild den … Weiterlesen →