Sprechblasen in ein Bild einfügen
Ich habe gerade ein sechs Jahre altes Tutorial gefunden, in dem ich mal beschrieben habe, wie Sprechblasen in ein Bild eingefügt werden können. Mit der … Weiterlesen →
Ich habe gerade ein sechs Jahre altes Tutorial gefunden, in dem ich mal beschrieben habe, wie Sprechblasen in ein Bild eingefügt werden können. Mit der … Weiterlesen →
Nachdem es ein lange gehegter Wunsch der Anwender war, auch gedrehten Text in FixFoto in die Bilder einfügen zu können, gibt es mittlerweile zwei Möglichkeiten, … Weiterlesen →
Ich habe ja vor einiger Zeit mal beschrieben, wie man die Bilder von der Kamera automatisiert auf die Festplatte in bestimmte Verzeichnisse importieren kann. Was … Weiterlesen →
Manchmal (oder auch öfter) möchte man ein Bild auf ein bestimmtes Seitenverhältnis beschneiden, welches die alte (und ungenaue) Beschneidenfunktion standardmäßig nicht bietet. Ich zeige hier, … Weiterlesen →
Manfred war ja in seinem RAW-Test drüben im Sturkopf vor ein paar Tagen sehr begeistert von der Qualität von Capture One und der Bearbeitung von … Weiterlesen →
Wer nach einer Fotosession heim kommt, kopiert in der Regel als Erstes alle Bilder von der Karte auf die Festplatte in die Verzeichnisstruktur, die sich … Weiterlesen →
Jeder, der öfter Betaversionen von FixFoto installiert, wird das kennen, dass nach jeder Installation die ganze Fensteraufteilung neu eingerichtet werden muss, sofern man nicht eins … Weiterlesen →
Ein neues Feature seit FixFoto 3.01 ist die Möglichkeit, die Thumbnails in der Computer-Ansicht nach eigenen Kriterien zu filtern. Standardmäßig können alle Bildformate, alle Bilder … Weiterlesen →
Beim Installieren von FixFoto kann im Setup ausgewählt werden, für welches Bildschirmformat die Anordnung der Andockfenster (Computer-Ansicht, -verzeichnis, Histogramm oder Aufgabenbereich) installiert werden soll. Ich … Weiterlesen →
Eines der wenigen Dinge, die FixFoto fehlen, ist unter anderem ein wirkungsvolles Tool zum Entrauschen der Fotos. Natürlich gibt es diverse Entrauschprogramme, die entweder über … Weiterlesen →