Mitmachaktion: Welche Skripte verwendet ihr oft?
Für FixFoto gibt es mittlerweile über 140 Skripte, die den Funktionsumfang doch teilweise erheblich erweitern. Und weil nicht jeder alle Skripte immer nutzt und in … Weiterlesen →
Für FixFoto gibt es mittlerweile über 140 Skripte, die den Funktionsumfang doch teilweise erheblich erweitern. Und weil nicht jeder alle Skripte immer nutzt und in … Weiterlesen →
Für die Stapelverarbeitung und/oder Makros brauche ich bisweilen den Benutzerdialog. Also habe ich mir ein passendes Boostskript gebastelt. Das ist nicht schwer, aber weil ich … Weiterlesen →
Seit es die Seitenausgabe in FixFoto gibt, stört mich der Umstand, dass es von Haus aus nicht möglich ist, die Breite und Höhe der Vorlage … Weiterlesen →
Gestern sind mir beim Durchstöbern meiner Festplatte ein paar Zeitrafferfilme aufgefallen, die ich vor einiger Zeit mal gemacht habe. So wie diesen hier: Und obwohl … Weiterlesen →
Update vom 2. Januar 2011: Manfred hat die Belichter-FAQ nochmals etwas überarbeitet. Seit gestern gibts eine neue Version der Belichter-FAQ, die neben einem neuen, lesbarerem … Weiterlesen →
Dieser Winter bietet ja die wunderbare Möglichkeit, Schnee zu fotografieren. Leider werden Schneebilder meist zu blaustichig. Wie man diesen Blaustich mit FixFoto reduzieren kann, zeige … Weiterlesen →
In der Seitenausgabe ist es seit Version 3.00 möglich, die Platzhalter durch eigene Skripte zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise Schatten unter den Bildern oder Rahmen … Weiterlesen →
Bist du auch schon einmal an den verschiedenen Schärfungsfunktionen verzweifelt und wusstest nicht, welche das richtige Verfahren für dein Bild ist? Das Problem dabei ist … Weiterlesen →
Letztens habe ich auf dem Panodapterblog eine Möglichkeit vorgestellt, wie man mehrere RAW-Dateien ganz schnell nach JPG umwandeln kann. Allerdings ist es für den unbedarften … Weiterlesen →
Seit dem 30.10.10 gibt es eine neue Version von FixFoto und ich gehe mal kurz auf die Neuerungen ein. Viele sind es seit dem letzten … Weiterlesen →